Vegesacker Winter-Spaß
Herzlich willkommen zum Vegesacker Winter-Spaß!
Das Highlight in Vegesack, das nicht nur Wintersportfans gefallen dürfte: Bremens größte mobile Eislaufbahn auf dem Sedanplatz lädt ab dem 23. November 2020 bis zum 3. Januar 2021 zum Vegesacker Eislaufvergnügen ein. Drumherum ein Budendorf mit viel Atmosphäre, Karussell und allem, was zum Advent gehört.
Vegesacks Shoppingmeile ist ebenfalls ganz auf Weihnachten eingestellt und präsentiert sich mit festlicher Beleuchtung und stimmungsvoller Dekoration. Ganz klar, dass auch die Händler mit Aktionen und Angeboten dabei sind, die Nikolaus und Christkind garantiert gefallen.
Die Gastronomie-Buden in der Gerhard-Rohlfs-Straße/Breite Straße bezaubern ihre Besucher vom 23. November bis zum 3. Januar mit weihnachtlichen Köstlichkeiten. Nicht zu vergessen die Almhütte auf dem Botschafter-Duckwitz-Platz.
Adventszeit in Vegesack? Das ist ja wie Weihnachten! Lassen Sie sich von den folgenden Seiten inspirieren, wir freuen uns auf Sie.
Ihr Vegesack Marketing e.V.
Vegesacker Eislaufvergnügen
Öffnungszeiten der Eislaufbahn
Mo – Fr: 14:00 – 19:00 Uhr
Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
So: 12:00 – 19:00 Uhr
Mo. – Fr. für Schulen: 08:30 – 13:00 Uhr
So. Familienlaufen: 10:00 – 12:00 Uhr
Vermietung der Eislaufbahn nach vorheriger Absprache: ab 19:30 Uhr
Eintrittspreise
Pro Person: 3,00 Euro
Kinder bis zum vollendeten 4. Lebensjahr zahlen keinen Eintritt
Schlittschuhverleih: 3,00 Euro
Sonderpreise für Schulklassen:
Pro Person: Eislauf: 1,50 Euro (2 Schulstunden á 45 Minuten)
Schlittschuhverleih: 2,00 Euro
Öffentliches Eisstockschießen nach Absprache ab 19:30 Uhr
mindestens 5 Personen / 1 Std., pro Person 8,00 Euro
Vegesacker Eisstock-Cup, pro Team (4 feste Teamspieler) 25,00 Euro
Mieten der gesamten Eislauffläche:
1 Std., zuzügl. Zubehör (Gruppen, Vereine, Weihnachts- und
Geburtstagsfeiern), je Stunde 75 Euro
Kontakt
Eislaufbahn-Betreiber Zelt Böseler
Tel.: 04455-271
E-Mail: info@zelt-boeseler.de

Vegesacker Eisstock Cup
Was ist der Vegesacker Eisstock-Cup?
Wer nicht nur seine Runden auf dem Eis drehen, sondern auch sportlich aktiv werden möchte, kann sich im Team von vier Spielern (plus Ersatzspieler) beim Eisstockschießen messen – eine tolle Gelegenheit, zum Beispiel im Freundes- oder Kollegenkreis gemeinsame Sache zu machen.
Im vergangenen Jahr traten rund 98 Mannschaften gegeneinander an – und hatten einen Riesen-Spaß. Gespielt wird dabei nicht nur um den Sieg, sondern auch um einen Wanderpokal.
In diesem Jahr wird als weiteres Highlight neben dem sportlichen Wettkampf erneut der Kostüm-Wettbewerb ausgetragen. Die Mannschaften können sich einem Team-Motto getreu verkleiden und je Vorrunde wird eine Mannschaft von einer Jury als best-kostümiertes Team gekürt.
Eine echte Winter-Gaudi, unbedingt mitmachen!
Termine
Vorrunde
- 20.11.2019 17-19 Uhr
- 20.11.2019 17-19 Uhr
- 20.11.2019 17-19 Uhr
- 20.11.2019 17-19 Uhr
- 20.11.2019 17-19 Uhr
- 20.11.2019 17-19 Uhr
Halbfinale
- 20.11.2019 17-19 Uhr
- 20.11.2019 17-19 Uhr
- 20.11.2019 17-19 Uhr
Finale
- 20.11.2019 17-19 Uhr
- 20.11.2019 17-19 Uhr

Vegesacker Almhütte
Ein bisschen Holz muss sein: Almfeeling auf dem „Kleinen Markt“
Warum die Vegesacker Almhütte so beliebt ist? Vielleicht weil das gemütliche Holzhaus mit seinem alpinen Charme für ein Nordlicht schon fast ein bisschen Exotik verbreitet. In jedem Fall aber bekommt man das richtige Gefühl für die bayerische Art, ordentlich zu feiern.
Urige Gemütlichkeit trifft hier auf ein zünftiges kulinarisches Angebot zwischen Leberkäs und Brezeln. On top gibt’s Glühwein oder eine frisch zubereitete Feuerzangenbowle. Freitags und samstags macht ein DJ ab 18 Uhr Partystimmung.
Außerdem kann die „Hütt’n“ für Weihnachtsfeiern und sonstige festliche Anlässe gemietet werden.

Vegesacker Winterwald
Was für’s Auge und Kulinarisches in der Shoppingmeile
Tannengrün, Lichterketten – und als besonderes Highlight – illuminierte Bäume tragen beim Vegesacker Winter-Spaß eine weihnachtliche Stimmung in die gesamte Fußgängerzone. Naturmaterialien und liebevoll ausgewählter Schmuck runden die feierliche Atmosphäre in den Straßen ab.
Dreimal hat der Winterwald auf der Ellipse jetzt schon die Blicke auf sich gezogen – und auch in diesem Jahr werden hier wieder 12 Tannen mit einer Höhe von etwa 10 Metern einen Platz finden und den weihnachtlichen Gastronomieständen einen standesgemäßen Rahmen geben.
Weihnachtsbummler und Geschenkejäger sind gut aufgehoben, wenn sich beim Shopping oder danach Hunger oder Durst meldet. Mit Schmalzkuchen, Waffeln und Crêpes ist neben deftigen kulinarischen Leckereien auch Süßes im Angebot, ebenso wie Glühwein vom Winzer.
An vielen Ständen in der Gerhard-Rohlfs-Straße sowie in der „Breite Straße“ oder im liebevoll dekorierten Budendorf auf dem Sedanplatz werden ebenfalls weihnachtliche Spezialitäten angeboten.
Ein paar Meter weiter, unter der festlich illuminierten großen Kastanie an der Ecke zur „Breite Straße“, findet sich mit einem weiteren Glühweinstand einer von Vegesacks beliebtesten Treffpunkten in der Zeit rund um Weihnachten. Mit seinen großzügigen Ausmaßen und schöner Beleuchtung fällt er schon von weitem auf und ist eine echte Augenweide.